M&A Beratung

MERGERS & AQUISITIONS BERATUNG //
DANN KLAPPT’S AUCH MIT DER POST MERGER INTEGRATION

Mit einer systematischen M&A Beratung überlässt man nichts dem Zufall! Die meisten Fusionen und Übernahmen scheitern nicht daran, dass die Unternehmen nicht zusammenpassen, keine Synergien in den Betriebsabläufen erzeugt werden könnten oder die Produkt- und Kundenportfolien nicht harmonieren würden. Sie scheitern vielmehr daran, dass die beteiligten Personen in der Historie verhaftet bleiben, persönliche Besitzstandswahrung dominiert oder persönliche Befindlichkeiten und Eitelkeiten maßgebliche Treiber sind. Die Folgen sind meist kostspielig.

 

In der M&A Beratung zählt vor allem eins: Erfahrung!

Was passiert, wenn es der neuen Führungsmannschaft nicht gelingt, sich zielorientiert zu formieren und der neuen Gesamtbelegschaft die Vorteile eines Miteinander im Geiste und in der praktischen Arbeit zu vermitteln, zeigen viele Fusionen und Übernahmen der letzten Jahre.

Die Business Navigatoren beraten Sie auf der Basis von mehr als 20 Jahren Erfahrung bereits im Vorfeld der Transaktion zu allen Maßnahmen der integrativen Zusammenführung   der betroffenen Unternehmen nach einer Fusion oder Übernahme und ergänzen so die Leistungen Ihrer kaufmännischen und Finanzberater. Gefährden Sie nicht den kaufmännischen und finanziellen Erfolg der Fusion oder Übernahme durch einen nur suboptimalen Integrationsprozess!

Damit Ihre Fusion oder Übernahme erfolgreich verläuft, unterstützt Sie unsere systematischer M&A Beratung u.a. bei folgenden Fragen:

  • Sie möchten wirklich konkrete und vor allem messbare Ziele und realistische Zeithorizonte für Ihren Integrationsprozess festlegen?
  • Um eine neue werteorientierte Unternehmenskultur für das Gesamtunternehmen („Das neue gemeinsame Ganze ist mehr als die Summe seiner früheren Teile“) zu implementieren, fehlen Ihnen die unkomplizierten Instrumente?
  • Die Organisationsstrukturen  sollen ganzheitlich entwickelt, die Personalentwicklung darauf spezifisch ausgerichtet werden?
  • Kennen Sie die (heimlichen) Meinungsführer und Meinungsbildner in Ihrem Unternehmen? Wollen Sie diese zielführend in die Kommunikation der Unternehmensziele einbinden?
  • Das Management der 1. und 2. Führungsebene zieht nicht richtig mit, sondern konzentriert sich mehr auf die persönliche Absicherung und Besitzstandswahrung?
  • Sie möchten in Zukunft keine „Silos“ im Unternehmen mit „historisch gewachsenen Strukturen“ erhalten?
  • Die Integration soll sich nicht auf die Führungsmannschaft beschränken, sondern alle Organisationseinheiten und Ebenen durchdringen?
  • Arbeitsabläufe und Prozesse sollen durchgehend miteinander verzahnt werden?
  • Am Ende der Integration wollen Sie schließlich wissen, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben?

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise!