SOCIAL MEDIA ANALYSE //
ERFOLGSFAKTOR FÜR IHR SOCIAL MEDIA ENGAGEMENT
Social Media zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit aus. Für Sie als Unternehmen bedeutet das immer genau verfolgen zu können, was im Social Web über Ihr Unternehmen gesagt wird.
So können Sie rechtzeitig entsprechende Maßnahmen einleiten, um Services zu verbessern oder negative Kunden in Zufriedene zu verwandeln.
Überlassen Sie an dieser Stelle nichts dem Zufall, sonst überrollt Sie früher oder später der erste Shitstorm.
Mit folgenden Maßnahmen ist das auch kein Hexenwerk:
Qualitäts- und Erfolgsmessung der eigene Social Media Auftritte mittels Online-Nutzerbefragungen
Fragen Sie Ihre Nutzer, was sie von Ihrem Social Media Angebot erwarten und wie sie die Qualität Ihres Social Media Engagements bewerten! Denn nur so erhalten Sie aussagekräftige Informationen darüber, auf welche Ziele Ihre Präsenz tatsächlich einzahlt, was die Nutzer positiv bewerten und an welcher Stelle Optimierungsbedarf besteht.
- Erfassung der Nutzerperspektive und Überprüfung der Unternehmens- sowie Kommunikationsziele.
- Optimierung der Inhalte und des Beziehungsmanagements aus Nutzersicht.
- Benchmarking: Anonymer Ergebnisvergleich mit anderen Social Media Kanälen innerhalb Ihrer Branche oder branchenübergreifend.
Das Social Web im Fokus: Social Media Monitorings und Social Media Research
Immer häufiger unterhalten sich Menschen im Internet auch über Ihre Erfahrungen mit Unternehmen, Marken und Produkten. Mit Social Media Monitorings filtern wir für Sie die wichtigen Gespräche aus der Vielzahl an Informationen heraus und können diese nach Ihren Fragestellungen analysieren.
Unsere Crawling-Technologie sammelt Daten aus verschiedenen Social Networks (z.B. Facebook und Twitter), Blogs, Diskussionsforen und Videoportalen. Aber auch klassische Online-Medien wie Bewertungsportale oder News-Portale werden einbezogen.
Vorteile und Anwendungen von Social Media Analysen:
- Beobachtung von Marken und Produkten: Wann, wo und wie wird über Ihr Unternehmen, Ihre Marke gesprochen? Welche Quellen und welche Autoren sind am relevantesten?
- Benchmarking: Beoachtung von Wettbewerbern, Branchen und Märkten
- Themen und Trends: Welche Themen werden in Ihren Märkten diskutiert, welche Trends zeigen sich?
- Produkt- und Innovationsmanagement: Welche Produkteigenschaften werden gelobt, welche kritisiert? Gibt es Produkte oder Features, die den Kunden fehlen und angeregt werden?
- Tracking von Kampagnen und Produkt-Launches: Beobachtung von Reaktionen bei Kampagnen und Produkteinführungen
- Reputationsmanagement: Wie wird Ihr Unternehmen im Social Web wahrgenommen und bewertet? Auf Wunsch werden Sie automatisch bei Veränderungen in Echtzeit informiert und können so frühzeitig (insb. auf Kritik) reagieren.
- Kundenanalysen: Finden und reagieren Sie auf Beschwerden und Fragen Ihrer Kunden im Social Web. Gibt es z.B. Aspekte im Kundenservice, die häufig negativ erwähnt werden und die Sie verbessern können?
Im Bereich Marktforschung greifen wir auf einen verlässlichen Partner zurück, der uns mit den entsprechenden Analysen unterstützt.