UNTERNEHMENSPOSITIONIERUNG //
MIT DER RICHTIGEN STRATEGIE IN EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT
Die Unternehmenspositionierung gehört zu den zentralen Herausforderungen im Rahmen der strategischen Unternehmensführung. Unternehmen bewegen sich heute in deutlich komplexeren Markt- und Wettbewerbsstrukturen als etwa noch vor 10 Jahren. Unternehmer und Führungskräfte müssen realisieren, dass sie nicht nur auf ihr Umfeld reagieren müssen. Vielmehr müssen sie die zukünftigen Markt- und Wettbewerbsentwicklungen antizipieren, um den Trends nicht nur hinterher zu rennen, sondern eigene Zukunftsmärkte zu schaffen.
Wo steht Ihr Unternehmen?
Neben den typischen Herausforderungen in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb geht es um die Entwicklung grundlegender Zukunftsstrategien für die Unternehmenspositionierung. Dabei gilt es, alle betroffenen Interessengruppen entlang der Wertschöpfungskette (Stakeholder) in diesem Bereich der strategischen Unternehmensführung zu berücksichtigen. Hierzu gehören u.a.
- Mitarbeiter und Führungskräfte
- Anteilseigner am Kapital
- Wettbewerber
- Kunden
- Dienstleister
- Lieferanten
- Kooperationspartner
- Gewerkschaften
- Verwaltungsbehörden
Neben den Einflüssen, den diese Interessengruppen auf die Unternehmenspositionierung ausüben, wird Einfluss auch vice versa vom Unternehmen auf diese Interessengruppen ausgeübt. Je ausgewogener diese Kräfte auf einander wirken, desto positiver wirkt sich dies auf die Positionierung dess Unternehmens aus. Die Business Navigatoren unterstützen ihre Kunden bei der Identifizierung der passenden Positionierung für ihr Unternehmen und bei der Herbeiführung ausgewogener, den Geschäften förderlicher Kräfteverhaltnisse entlang der Wertschöpfungskette. Hinzu kommt die Betrachtung Betrachtung von Angebot und Nachfrage im betroffenene Marktsegment, Analyse konkurrierender Produkte und Features.
Unternehmenspositionierung in der Krise
Nicht zu unterschätzen ist die Bedeutung der Unternehmenspositionierung in der Unternehmenskrise! Unabhängig vom Grund der Krise steht auch hier die schnelle und nachhaltige Steigerung von Absatz und Ertrag im Mittelpunkt des Interesses. Hier gilt es, Stammkunden und potenzielle Neukunden in aller kürzester Zeit von der Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu überzeugen. Gleichzeitig muss ein wettbewerbsfähiges Preis-/Leistungsverhältnis den Kunden auch zum Kauf motivieren. Mit der richtigen Unternehmenspositionierung gelingt auch der Turn-Around!
Zur Verbesserung der Unternehmenspositionierung unterstützen wir Sie z.B., in dem wir mit Ihnen
- Strategie-Workshops zur Unternehmenspositionierung auf Geschäftsleitungsebene konzipieren und durchführen;
- eine werteorientierte Unternehmenskultur und eine korrespondierende Kommunikationsstrategie nach innen und außen implementieren;
- das „Stakeholder Value“-Prinzip in Ihre Strategie zur Unternehmenspositionierung integrieren;
- Ihre Kundenstruktur optimieren und neue Zielgruppen erschließen;
- Ihre Marktposition in Ihrem Wettbewerbsumfeld stärken;
- die bestehenden Produktportfolien an sich verändernde Kundenbedürfnisse und/oder technische Rahmenbedingungen anpassen;
- einen kräftigen Innovationsschub initiieren;
- Ihre aktuellen Marketing- und Vertriebskanäle optimieren.